Navigation überspringen
Home
Coaching
Level Up Yourself Level Up Your Life Level Up Your Business
Freebie Kontakt
 
  • Next Level You
  • Modaler Dialog

Honig- und Wildbienen

Honigbienen leben
in einem großen Volk

Auf der ganzen Welt gibt es neun Honigbienenarten, wovon nur die westliche Honigbiene in Europa heimisch ist.

Honigbienen leben in einem großen Volk, dass bis zu 50.000 Mitglieder zählen kann und können nicht alleine überleben, da sie den sozialen Kontakt zu anderen Bienen benötigen. Das Volk besteht aus einer Königin, den Arbeitsbienen und Drohnen. Während die Arbeiterinnen für das Sammeln, Putzen und Wache halten zuständig sind, besteht die Aufgabe der Drohnen nur darin eine Königin zu befruchten und damit das Überleben des Volkes und der Nachkommen zu sichern.

Die Honigbiene kann täglich etwa 300 Blüten bestäuben und übernimmt zusammen mit den Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten ca. 80 bis 90 Prozent der Bestäubungsarbeit.

Wildbienen sind
Einzelgänger

Alleine in Europa gibt es mehr als 2.500 unterschiedliche Wildbienenarten, in Deutschland geht man von über 550 Arten aus. Die Nistplätze der Wildbienen befinden sich vor allem unter der Erde, aber auch Totholz, Pflanzenstängel, leere Schneckenhäuser oder von Menschen gebaute Bienenhotels werden genutzt.

Genau wie die Honigbienen haben auch die Wildbienen eine große Bedeutung für die Bestäubung von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen.

Während die Honigbiene in einem großen Volk mit vielen anderen Bienen in Bienenstöcken lebt, lebt die Wildbiene als Einzelgänger und nistet vor allem im Boden oder sucht sich Pflanzenhalme oder nutzt Fraßgänge von Käfern im Holz.

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz